Vorteile gegenüber anderen konventionellen Energien
Erdgas gilt als umweltfreundlich, was so aber natürlich nicht stimmt. Sowohl bei der Gewinnung als auch bei der Verbrennung von Erdgas wird die Umwelt in Mitleidenschaft gezogen. Fakt ist aber tatsächlich, dass Erdgas relativ z.B. zu Erdöl bei der Verbrennung deutlich weniger Emissionen erzeugt.......
Das "Totschlag-Argument"
Lassen wir alle ökologischen Bedenken mal knallhart hinter uns, vergessen wir zweifelshafte Herkunftsländer und andere Probleme: Erdgas gibt es nicht ewig! Egal, ob man konventionell oder mit Fracking mit Gewalt Erdgas aus der Erde holt, es hört irgendwann auf. Es ist also einfach nur logisch und vernünftig schon jetzt auf alternative Energien zu setzen - wer rechtzeitig dabei ist, ist unabhängig und hat einen gewaltigen Vorsprung.Wem das nicht reicht, der sollte gerne im Detail weiterlesen.
Problem: Emissionen
Die Verbrennung von Erdgas erzeugt 25% weniger Kohlendioxid als Heizöl. Also eine saubere Sache? Nun man könnte auch sagen, es wird bei der Verbrennung immer noch 75% des Kohlendioxids wie bei der Verbrennung von Erdöl erzeugt - was nicht wenig ist.Außerdem werden auch durch die Förderung, Transport und Verarbeitung des Gases klimaschädliche Gase freigesetzt. Die Aussage, dass Erdgas "sauber" ist, ist also wie so oft eine sehr relative Angelegenheit.
Problem: Abhängigkeit von Lieferanten
Wie sehr man sich beim Bezug von Erdgas von den Lieferanten abhängig macht, zeigte sich nicht zuletzt bei der Krimkrise 2014: Russland drohte mit Einstellung seiner Erdgaslieferungen nach Europa. Auch andere Erdgasproduzierende Staaten sind nicht gerade als Horte der Menschenfreundlichkeit und Demokratie bekannt. Will man das wirklich unterstützen?Stattdessen mit fragwürdigen Methoden das letzte Quentchen Erdgas aus dem heimischen Boden zu fördern, kann eigentlich auch keine Lösung sein. Fracking ist eine mehr als umstrittene Technik.
Was wirklich helfen würde: ein kompletter Umstieg auf regenerative Energien und die Nutzung der noch sehr zahlreich vorhandenen Einsparmöglichkeiten. Es ist merkwürdig, dass der Mensch lieber dazu greift, mit einem riesigen Aufwand hunderte verschiedener Chemikalien in den Boden zu pressen, um an die letzten Reserven zu gelangen, anstatt sich auf einen Paradigmenwechsel zu besinnen und das ganze komplett einmal grundlegend zu reformieren.....
Deutschland bezieht aktuell ein Großteil seines Gases eher aus der näheren Weltregion: 2013 kam Erdgas zu etwa 54% aus den Niederlanden und Norwegen, aber auch zu 37% aus Russland [1].
Weltweit gehören aber auch Länder, die in Sachen Demokratie, Menschenrechte, Arbeiterrechte und mehr sehr fragwürdig sind, zu den Spitzenförderern von Erdgas. Darunter nicht nur Russland sondern auch der Iran, Katar, Saudi-Arabien, Turkmenistan und Usbekistan.
Problem: Fracking
Fracking ist eine sehr umstrittene Fördermethode für Erdgas. Hierbei wird unter sehr hohen Druck eine Flüssigkeit in die Erde gepumpt. Dabei handelt es sich in der Regel um Wasser, das aber mit einem umfangreichen Chemikalien-Cocktail ergänzt ist.Dadurch werden Gesteinsschichten im Untergrund aufgebrochen, bestehende Risse geweitet und stabilisiert und dadurch das darin befindliche Erdgas freigesetzt .....- 02.11.2019: Spiegel Online - Großbritannien: Regierung in London stoppt Fracking - wegen Erdbeben-Gefahr
Es ist eine 180-Grad-Wende der britischen Regierung: Sie hat die umstrittene Technik zur Erdgasförderung mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Grund für das Fracking-Moratorium ist eine Serie von Erdbeben. - 29.08.2013: Spiegel Online - USGS: Fracking-Substanzen soll seltene Fischen getötet haben
Eine US-Regierungsbehörde hat festgestellt, dass Substanzen der Gasfördermethode Fracking in Kentucky ein nahegelegenes Gewässer mit Säuren und Metallen belastet haben - sie sollen nicht ordnungsgemäß entsorgt worden sein. Die Folge: ein Massensterben einer bedrohten Fischart. - 25.08.2013: Großbritannien: Fracking? Nein, danke! | Video zu Weltspiegel | Das Erste Mediathek
Problem: Folgeschäden
- 18.02.2020: Umweltdesaster in USA: Fracking-Land ist abgebrannt - taz.de
Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen klimaschädliches Methan entweicht. - 28.04.2014: Spiegel Online - Erdgas- und Wasserförderung: Städte versinken langsam im Boden
Shanghai, New Orleans, Athen - viele Metropolen versinken langsam im Erdboden, manche kippen regelrecht ins Meer. Auch Mitteleuropa ist betroffen. Und schuld ist oft der Mensch.
LEG - Flüsiggas ist auch überhaupt keine Lösung!
Podcasts ::: spannendes hören
- 30.11.2023: LNG-Terminals in den USA in der Kritik | Deutschlandradio
Die USA wollen Flüssiggas nach Europa liefern. Einige Anlagen sind fertig, andre müssen ausgebaut werden. Doch darüber sind längst nicht alle glücklich.
"Klimafreundliches" Erdgas? Gibt es schlichtweg nicht!
- Die Ökogas-Lüge - correctiv.org
Gasversorger verkaufen klimaneutrales Erdgas. CORRECTIV zeigt: das Versprechen verpufft. Kunden werden getäuscht, die Klimakrise angeheizt.
Der Umstieg weg vom Erdgas....
- 31.01.2023: Spiegel Online - Energie: EU produziert erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas - DER SPIEGEL
In der EU kommt die Energiewende voran. Erstmals wurde mehr Strom aus Sonne und Wind erzeugt als aus Gas. So wurden rund zehn Milliarden Euro für Gaseinkäufe gespart.
Quellen
- [1] Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Entwicklung der Erdgaseinfuhr in die Bundesrepublik Deutschland - Bilanzen 1998-2013 Grafik - http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdga s/ausgewaehlte_statistiken/egashist.pdf -
Stand: 4.11.2014