Hotels mit Umweltkonzepten
Sie suchen ein Hotel, das sich aktiv um den Umweltschutz bemüht?- Deutschland: Freiburg: Victoria-Hotel [1]
- Deutschland: Radolfzell: Hotel aquaTurm
- Deutschland: Ostsee: Prerow: Ginkgo Mare Wellness Hotel
Lesenswertes
- 12.05.2011: Zeit Online - Hotel in Freiburg: Die grüne Enklave | ZEIT ONLINE
Die Republik staunt: Ein Grüner regiert jetzt Baden-Württemberg. Doch die Veränderung des Landes begann vor Jahren so wie in Freiburgs Hotel Victoria. - 07.04.2011: Zeit Online - Ökohotels: Nachhaltig überzeugend | ZEIT ONLINE
Holzhackschnitzel in der Heizung und Biogemüse auf dem Buffet wie Ökohotels das Reisen umweltverträglicher machen. - 10.03.2010: Zeit Online - Öko-Reisen: Ein Siegel für alle | ZEIT ONLINE
Wer umweltverträglich buchen möchte, hat es nicht leicht: Die Vielzahl an Öko-Siegeln macht den Markt unübersichtlich. Das globale TSC-Siegel soll dies ändern.
Ferienregionen mit Umweltkonzepten
- Deutschland: Mecklenburg-Vorpommern: die Waldaktie
Mit dem symbolischen Kauf einer Forstfläche können sich umweltbewusste Urlauber am Entstehen der Klimawälder in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen und ihren Urlaub damit CO2-neutral gestalten. - Deutschland: Schwarzwald: KONUS - kostenloser Nahverkehr für Gäste inklusive
- Deutschland: Schwarzwald: Schwarzwaldregion Belchen - Schwarzwald klimaneutral
Kreuzfahrten
Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff ist leider bei weitem nicht so umweltfreundlich wie man vielleicht denken mag.- 23.08.2022: Spiegel Online - Kreuzfahrt-Ranking des Naturschutzbundes: Hurtigruten-Postschiffe sind die saubersten Kreuzfahrtschiffe - DER SPIEGEL
Die Kreuzfahrt wird sauberer - ein bisschen. Der Naturschutzbund hat sein jährliches Ranking der besten Reedereien erstellt und fordert den kompletten Verzicht auf Schweröl und eine Landstrompflicht. - 09.10.2019: Spiegel Online - Atmosfair streicht CO2-Kompensation für Kreuzfahrten
Wenn Kreuzfahrer klimabewusster urlauben wollen, können sie den CO2-Ausstoß ihrer Reise kompensieren und für Klimaschutzprojekte spenden. Doch einer dieser Anbieter macht das nicht mehr mit. - 30.09.2019: Spiegel Online - Hapag-Lloyd Cruises verzichtet ab 2020 auf Schweröl
In der Klimadebatte kommt die Kreuzfahrt besonders schlecht weg. Nun hat Hapag-Lloyd Cruises bekannt gegeben, künftig ohne Schweröl in See zu stechen. Doch Umweltexperten reicht das nicht. - 21.08.2019: Spiegel Online - Kreuzfahrtschiff-Ranking des Nabu: Welches ist am wenigsten umweltschädlich?
Kreuzfahrt stinkt - nach wie vor. Reedereien haben inzwischen begonnen, ihre Schiffe mit LNG- und Hybridantrieb sowie Landstromanschluss auszurüsten. Das ist nicht genug, urteilt der Umweltverband Nabu. - 12.07.2019: Spiegel Online - MS "Roald Amundsen": Nachhaltige Kreuzfahrt - geht das?
Ein neues Expeditionsschiff von Hurtigruten soll Kunden locken, die mit gutem Gewissen eine Kreuzfahrt machen wollen. Aber geht das überhaupt? - 22.09.2014: Moderne Luftverpester? - Weltspiegel - ARD | Das Erste
Kreuzfahrtschiffe zählen zu den größten Dreckschleudern der Welt, so Kritiker. Die Unternehmen, deren Geschäft boomt, sträuben sich jedoch, in umweltschonende Technik zu investieren. - 29.08.2013: Spiegel Online - Aida rüstet gesamte Flotte mit Schadstofffiltern aus
Aida macht Dampf - und der soll sauberer sein als bisher. Die Reederei will nicht nur ihre beiden Neubauten mit einer neuartigen Abgastechnik ausrüsten. Auch ihre zehn Schiffe sollen künftig schadstoffärmer unterwegs sein. Dafür wollen die Rostocker hundert Millionen Euro investieren. - 14.08.2012: Spiegel Online - Flüssiggas-Kraftwerke: Kreuzfahrtreeder wollen sauberen Strom in Häfen
Aida Cruises will eine schnelle Lösung in Sachen umweltfreundlichere Stromversorgung ihrer Schiffe in Häfen. Wie Konkurrent TUI Cruises setzt die Rostocker Reederei auf neue schwimmende Blockheizkraftwerke. Der Erste im Wettlauf würde eine weltweite Premiere feiern.
Ausflugsfahrten auf Seen und Flüßen
- 12.06.2022: Spiegel Online - Spree-Schifffahrt: Verhinderte Verkehrswende auf dem Wasser - DER SPIEGEL
Mit seinem Elektroboot will ein Berliner die Spree-Schifffahrt sauberer machen. Doch eine Reederclique hält an ihren uralten Dieselkähnen fest und lässt unerwünschte Neulinge nicht anlegen. Was ist da los?
Skilifte und Wintersport
- 16.12.2011: Spiegel Online - Grüne Energie in den Bergen: Erster Solarskilift der Welt feiert Premiere
Viel Sonne, viel Wind: Die Berge der Alpen sind bestens geeignet, um mit umweltfreundlichen Techniken Energie zu erzeugen. Viele Skigebiete satteln schon um, bauen Solarlifte und Windrad-Sesselbahnen - und hoffen damit auch auf einen wertvollen Imagegewinn.
Flugverkehr
- 19.09.2019: Spiegel Online - Klimawandel: Flugverkehr weltweit erzeugte 2018 mehr CO2 als Deutschland
918 Millionen Tonnen CO2 haben kommerzielle Flugzeuge 2018 ausgestoßen. Das meiste stammte von Passagiermaschinen. Unter den schlimmsten Emittenten ist auch die EU - und Deutschland. - 02.08.2019: Spiegel Online - Klimawandel: Warum wir uns fürs Fliegen schämen sollten
Fliegen ist die Aktivität einer kleinen globalen Elite - und sie verursacht Unmengen an klimaschädlichem CO2. Es wird Zeit, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt. - 30.01.2018: The Guardian - Qantas uses mustard seeds in first ever biofuel flight between Australia and US
Blended fuel powers 15-hour Boeing Dreamliner 787-9 flight between LA and Melbourne, reducing carbon emissions by 7%
Problem: Kurzstreckenflüge
- 12.04.2021: Spiegel Online - Frankreich: Verbot von Inlandsflügen entlang von TGV-Strecken - DER SPIEGEL
Linienmaschinen sollen innerhalb Frankreichs künftig nur noch Ziele anfliegen dürfen, die mit dem Zug nicht binnen zweieinhalb Stunden zu erreichen sind. Umweltschützer hatten eine strengere Regel gefordert. - 31.07.2020: Kurzstreckenflüge : Das Ende der Inlandsflüge? | Zeit online
Kurzstreckenflüge haben einen schweren Stand. Sie rechnen sich nur selten, die Flugschamdiskussion tut ihr Übriges - und jetzt kommt auch noch Corona dazu. - 11.03.2020: Spiegel Online - Klimawandel: 67 Prozent der Deutschen für Verbot von Kurzstreckenflügen - DER SPIEGEL
Die Mehrheit der Deutschen unterstützt einer Umfrage zufolge eine CO2-Steuer und ein Verbot von Kurzstreckenflügen. Noch höher war die Zustimmung jedoch in anderen europäischen Ländern.
Problem: Künstliche Verbilligung des Fliegens durch Subventionen
- 16.12.2019: Spiegel Online - Luftfahrt: EU-Politiker fordern Kerosinsteuer, Airlines drohen höhere Kosten
Fluglinien zahlen auf Kerosin keine Steuern. Damit soll nach dem Willen vieler Politiker in Europa bald Schluss sein. Für die Airlines könnte das laut einer Studie teuer werden.
Alternative: Spezielle Zubringerzüge statt Kurzstreckenflüge
- 08.03.2021: Spiegel Online - Deutsche Bahn und Lufthansa kooperieren: Zug statt Zubringerflug - DER SPIEGEL
Viele Fernreisen beginnen mit einem Zubringerflug nach Frankfurt. Künftig sollen Fluggäste der Lufthansa vermehrt mit der Bahn zum Flughafen kommen, auch dank schnellerer Direktverbindungen.
Podcasts ::: spannendes hören
Lesenswertes
- 08.10.2019: Zeit Online - CO2-Bilanz: Dicke Luft | ZEIT ONLINE
In den Herbstferien fliegen viele Familien in den Urlaub. Manche mit schlechtem Gewissen. Ein Vergleich des CO₂-Ausstoßes von Flugzeug, Auto und Bahn
Urlaub mit dem Wohnmobil
Podcasts ::: spannendes hören
Links
Müll-Probleme durch Touristen
- 11.08.2022: Zakynthos: Traumstrand in Griechenland versinkt im Müll
Er war einmal ein Kleinod, jetzt versinkt er im Müll: Reisende hinterlassen an einem eigentlich malerischen Strand mit Schiffswrack auf der griechischen Insel Zakynthos jede Menge Abfall. Der sorgt jetzt für Streit auf der Insel.
Einflüße der Touristenströme vor Ort
- 06.06.2021: Spiegel Online - Sardinien kassiert Bußgeld von Sand- und Muschelsammlern - DER SPIEGEL
Die Polizei hat Bußgelder bis zu 3000 Euro verhängt: Von Sardiniens Stränden wurden im vergangenen Jahr mehr als hundert Kilo Sand, Steine und Muscheln mitgenommen. Den Dieben droht im Extremfall sogar Haft. - 05.08.2019: Spiegel Online - Teneriffa: Warum Umweltschützer die Steintürme am Playa Jardín abgebaut haben - DER SPIEGEL
Der Playa Jardín auf Teneriffa besteht fast komplett aus Steintürmchen. Rund 150 Umweltschützer haben die Steine nun abgebaut, weil sie dem Ökosystem schaden - doch die Touristen fangen schon wieder an zu stapeln.
