Aluminum-Produktion
- 25.02.2014: Aluminium-Produktion in Deutschland: Schmutzig, teuer, überflüssig | tagesschau.de
Welche Branchen müssen mit Abstrichen bei den Ökostromrabatten rechnen? Die Aluminium-Industrie nicht, sie ist für alle Parteien tabu. Die Unterstützung der hiesigen Alu-Herstellung ist immens, ökonomisch wie ökologisch aber sehr fragwürdig.
Kobalt
- 03.07.2022: Kobalt: Das schmutzige Metall hinter der grünen Mobilität - Edition Zukunft - derStandard.at
Kobalt sorgt dafür, dass Laptops, Smartphones und E-Autos nicht der Strom ausgeht. Doch der Großteil des Metalls stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und wird unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut
Nickel
- 06.03.2022: MiningSecrets : Schmutziger Abbau | Zeit.de
In Guatemala kämpfen Indigene gegen eine Nickelmine. Ein Datenleak zeigt: Die Firma, die die Mine betreibt, könnte Amtsträger bestochen und die Umwelt gefährdet haben.
Prozesswärme
- 12.08.2020: Energiefresser Prozesswärme: Grüne Lösungen und Speicher gesucht | Handelsblatt
Der Industrieprozess verbraucht hierzulande fast ein Viertel der gesamten Energie überwiegend fossil. Speicherlösungen eröffnen nun grünere Wege.
Raffinerien und ähnliche Anlagen
- 23.06.2021: Methan : Löcher in der Leitung | Zeit.de
Aus deutschen Industrieanlagen tritt klimaschädliches Methangas aus. Die Behörden ignorieren das Problem.

Sand
- 15.01.2022: Sand: Hier verschwindet der wichtigste Rohstoff für den Bauboom
Für das Baugewerbe ist Sand der wichtigste Rohstoff. In Asien werden Flüsse und Seen nahezu geplündert, um den Bauboom des Kontinents zu bedienen, wie exklusive Satellitenaufnahmen zeigen. - 26.08.2021: FAZ | Knappe Ressource Sand: Für diesen Rohstoff wird gemordet
Ein Grundpfeiler unseres Lebensstils: Vince Beiser erzählt die Geschichte des Sands und schildert, warum wir dringend alternative...
Stahlproduktion
- 06.06.2023: Treibhausgasemissionen der Industrie : Das sind Deutschlands schmutzigste Fabriken | Zeit.de
Allein in Duisburg verursacht Thyssenkrupp mehr Treibhausgase als ganz Litauen, zeigen exklusive Daten. Nun sollen Milliarden beim Umstieg auf Erneuerbare helfen. - 06.10.2021: Spiegel Online - Thyssenkrupp: Stahlproduzenten wollen klimafreundlicher werden - DER SPIEGEL
Erstmals hat Thyssenkrupp eine größere Menge Stahl mit verringerter CO₂-Produktion hergestellt. Das ist allerdings nur ein erster Schritt hin zu neuen Herstellungstechnologien für die Branche. - 11.03.2021: Spiegel Online - Salzgitter nutzt erstmals Windstrom für CO₂-armen Stahl - DER SPIEGEL
CO2-armer Stahl gilt als wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Gesellschaft. Einer der deutschen Branchengiganten hat nun ein erstes Pilotprojekt in Betrieb genommen.