Kaffee - Umweltschutz und Nachhaltigkeit
....Empfehlungen
Trinken Sie Fair-Trade und Bio-Kaffee !
Finger weg von Kapsel-Kaffee und den dazu gehörigen Maschinen
Haltbarkeit und beste Aufbewahrung
Kaffee ist ein Lebensmittel, das sehr lange haltbar ist, in der Regel auch deutlich länger (!) als das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum.Wenn der Kaffee noch original verpackt ist, hält er sich in der Regel über Jahre. Ist er geöffnet, verliert er in der Regel im Laufe von Wochen sein Aroma, ist aber weiterhin genießbar. Nur wenn das Kaffeepulver sonderbar riecht oder sich Klumpen bilden, sollte man vorsichtig sein und die Packung doch lieber entsorgen. Gleiches gilt natürlich insbesondere, wenn Schimmel im Pulver sichtbar ist (was aber in der Regel nichts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu tun hat, sondern mit schlechtem Raumklima)
Ökologische Bilanz
Der Anbau von Kaffee ist bei konventionellem Anbau leider mit vielen Umwelt-Problemen verbunden. Oftmals wird Kaffee in solchen Fällen in großen Mono-Kulturen angebaut, was mit Rodung und Entwaldung in Urwaldgebieten einhergeht.Bio-Produktion
Fair-Trade Produktion
Herkunftsregionen
Weltweit gibt es primär zwei große Kaffeesorten: der Robusta-Kaffee stammt meist aus Westafrika, Uganda, Indonesien und Vietnam, aber auch aus Brasilien und Indien. Der Arabica-Kaffee wird vor allem in den Ländern Lateinamerikas, in Ostafrika, Indien und Papua-Neuguinea angebaut.Lesenswertes....
- 31.03.2018: Zeit Online - Kaffee: Rettende Bohnen | ZEIT ONLINE
Mit dem Vertrieb von wildem Kaffee schützt ein Freiburger Unternehmen äthiopischen Regenwald. - 17.05.2014: Spiegel Online - Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln, Kaffee, Tee, Reis: Neuer EU-Plan
Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr im Müll - jetzt wird auf EU-Ebene gegengesteuert: Laut einem Zeitungsbericht soll für Nudeln, Reis oder Kaffee künftig kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr gelten.