Rindfleisch - Umweltschutz und Nachhaltigkeit
....Empfehlungen
Essen Sie möglichst wenig Rindfleisch
Wenn Sie auf Fleisch nicht verzichten wollen, empfiehlt es sich, wenigstens öfters auf Schweine -oder Geflügel-Fleisch als Alternative auszuweichen. Die Produktion von Schwein- und Geflügelfleisch verbraucht tatsächlich deutlich weniger Ressourcen als Rindfleisch.
Essen Sie nur Bio-Rindfleisch
Kaufen Sie regionales Rindfleisch möglichst direkt beim Anbieter
- Cowfunding » essen STATT vergessen
Mit jedem Biss unterstützt du nachhaltig arbeitende Landwirte, die in ganz Deutschland mit vergessenen Nutztierrassen arbeiten.
Probieren Sie Alternativen wie vegane Burger
Haltbarkeit und beste Aufbewahrung

Ökologische Bilanz
Kühe, die wirklich brav auf der Weide Gras vor sich hinkauen, im Winter getrocknetes Heu fressen, sind klimatechnisch tatsächlich kein großes Problem. Da sie Pflanzen fressen, die an vielen Stellen wachsen, die nicht weiter für Ackerbau etc. nutzbar sind, und die der Mensch auch nicht direkt verwerten kann, stehen Kühe auch nicht in Konkurrenz zur menschlichen Ernährung.Also alles gut? Leider nicht. Die Realität sieht meistens deutlich anders aus. Viele Kühe werden eher mit Mais, Weizen,Soja und anderen Getreiden gemästet und gefüttert. Und das leider viel zu oft auch in Massentierhaltungen, die nun wirklich nicht artgerecht sind.
Hinzu kommt der immense Wasserverbrauch von Rindern.
Problem: Soja-Anbau zur Rinder-Mast
Skurillerweise kursiert immer wieder das Gerücht, dass wegen Vegetariern und Veganern der Urwald abgeholzt würde, damit dort Soja zum Essen angebaut werden kann. Ja, Tofu besteht z.B. aus Soja, Sojamilch und Sojasaucen sowieso. Und das essen die doch? Oder nicht? Joa, da ist was dran. Unterschlagen wird dabei aber, dass 80 Prozent der produzierten Sojabohnen zu Schrot verarbeitet werden, das anschließend als Futtermittel in Tiertrögen landet. D.h. der Urwald wird deshalb gerodet, damit Rinder, Schweine, Hühner und Puten (oft in Massentierhaltungen) gemästet werden können. Lediglich 2% (!) der weltweiten Soja-Produktion wird direkt gegessen.- 26.03.2018: Spiegel Online - Sojaanbau in Südamerika: Entwaldung für deutsches Tierfutter
In Südamerika werden Tausende Hektar Urwald gerodet, ein einzigartiges Ökosystem ist bedroht. Unternehmen schaffen dort riesige Flächen für den Anbau von Sojabohnen - vor allem für deutsche Fleischproduzenten.
Problem: der hohe Wasserbedarf
Problem: Treibhaus-Emissionen
Bio-Produktion
Fair-Trade Produktion
Tierschutz & Ethik
Herkunftsregionen
Lesenswertes...
- 14.08.2019: Spiegel Online - London: Uni will auf Rindfleisch verzichten - fürs Klima
Die britische Küche ist bekannt für Pies und Patties. In den Kantinen einer Hochschule soll es die in Zukunft aber nur noch ohne Rind geben. Das nutzt womöglich dem ramponierten Image der Uni mehr als dem Klima. - 30.07.2019: Spiegel Online - Beyond Meat: Vormarsch des Fake-Fleischs
Das kalifornische Start-up Beyond Meat liefert vegane Burger - und fährt irre Börsengewinne ein. Essensmultis wie Nestlé nehmen den Konkurrenzkampf auf. - 22.07.2014: Produktion von Rindfleisch belastet Umwelt stark - WELT
Forscher vergleichen die Umweltkosten bei der Herstellung von Milch, Eiern und Fleisch. Vor allem die Haltung von Fleischrindern verbraucht übermäßig viel Land und Wasser und belastet das Klima stark. - 03.07.2013: Spiegel Online - Tierproduktfrei Essen: Viele deutsche Mensen bieten vegane Gerichte an
Lange zögerte die Uni Hamburg, Veganes anzubieten. Jetzt experimentiert Küchenchef Dirk Gödecke mit tierfreien Angeboten und hat schon einige Erfolge gelandet. Sein Fernziel: die Austreibung der Currywurst.
