Mit Hilfe von Strom lässt sich recht einfach Wasser in reinen Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen. Somit kann überschüssige Energie aus Erzeugungsspitzen von beispielsweise Solar- oder Windstrom gespeichert werden. Wasserstoff lässt sich zudem relativ einfach transportieren. Wasserstoff kann wie Erdgas zusammengepresst unter hohem Druck oder in flüssiger Form gespeichert werden. Dies kann in kleinen Gasflaschen von wenigen Litern aber auch in Großspeichern mit tausenden Kubikmetern passieren.
Mit Hilfe von Brennstoffzellen kann der gespeicherte Wasserstoff dann wieder zurück in Energie umgewandelt werden.
Mit Hilfe von Brennstoffzellen kann der gespeicherte Wasserstoff dann wieder zurück in Energie umgewandelt werden.
Lesenswertes....
- 25.10.2011: Spiegel Online - Energiewende dank Wasserstoff: Wind im Tank
Der Wind bläst, wann er will - für die Energiewende ist das ein Problem. Eine Lösung bieten Hybrid-Kraftwerke: Sie wandeln Ökostrom in Wasserstoff um, und der lässt sich speichern. Bei Berlin geht eine solche Anlage nun in Betrieb, Energiemanager prognostizieren der Technik eine große Zukunft.
Wasserstoff als Antriebsenergie für Autos
- 19.01.2018: Zeit Online - Hyundai Nexo: Wo bleibt der Wasserstoff? | ZEIT ONLINE
Hyundai will dem Wasserstoffantrieb auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Dafür kommt bereits im Sommer der coole Nexo auf den Markt. Doch ein Problem bleibt. - 21.12.2017: Zeit Online - Brennstoffzelle: Die große Unbekannte | ZEIT ONLINE
Der Rohstoffbedarf für die Batterie eines Elektroautos könnte problematischer sein als die Emissionen bei der Produktion – eine Chance für die Brennstoffzelle. - 19.11.2017: Spiegel Online - Toyota und der Glaube an die "Wasserstoff-Gesellschaft"
Mit Hybridautos hat Toyota den Automarkt aufgerollt. Jetzt setzt der Konzern in großem Stil auf die Brennstoffzelle - und mit ihm ein ganzes Land. - 02.04.2012: Spiegel Online - Honda eröffnet Solar-Wasserstoff-Tankstelle für Brennstoffzellen-Autos
Wer in Zukunft mit einem Brennstoffzellenauto fahren will, braucht Wasserstoff-Tankstellen. Doch davon gibt es kaum welche. Der Autohersteller Honda hat nun eine autarke Mini-Wasserstofftanke vorgestellt, mit der sich das Gas durch Sonnenkraft herstellen lässt.