Eine Möglichkeit, überschüssige Energie aus alternativen Energien zu speichern, sind dezentrale Akku-Anlagen.....
- 11.02.2019: Spiegel Online - Netzausbau: Gigabatterien sollen Stromnetz entlasten
Neue Stromtrassen sind unbeliebt, deshalb soll das vorhandene Netz möglichst viel Energie transportieren. Die Betreiber wollen dazu milliardenteure Riesenbatterien erproben - für die Versorgungssicherheit ein Paradigmenwechsel. - 18.09:2018: News.com.au: True cost of SA’s big Tesla battery revealed
The giant Tesla battery in South Australia could be the best value investment the state government ever made, one expert claims. - 20.05.2018: Spiegel Online - Energiewende: Briten bauen großes Batterienetz
Wenn immer mehr Strom aus Wind- und Solaranlagen kommt, wird die Versorgung immer unsicherer. Großbritannien will nach SPIEGEL-Informationen deshalb ein tief greifendes Update seiner Stromnetze durchführen. - 11.07.2015: Deutsche Welle: Energiespeicher drängen in den Markt
Energiespeicher werden bei Wind- und Solarstrom immer wichtiger. Auf der internationalen Fachmesse für Speicher in München, die zusammen mit der Intersolar stattfindet, zeigt sich die Branche sehr optimistisch. - 01.05.2015: Deutsche Welle: US-Hersteller will Batteriespeicher für Privathäuser
Der US-Elektroautohersteller Tesla will Batteriespeicher für Privathaushalte auf den Markt bringen. "Powerwall" soll an der Hauswand installiert werden. Der deutsche Ökostrom-Anbieter Lichtblick ist mit dabei. - 20.05.2009: Zeit Online - Elektroautos: Batterie auf Rädern | ZEIT ONLINE
Ein Dilemma lässt Energieversorger und Autobauer zusammenrücken: Beide brauchen leistungsfähige Energiespeicher
Verwandte Speichertechniken
- 23.11.2017: Spiegel Online - brine4power: So funktioniert die größte Batterie der Welt
Riesige Salzkavernen in Norddeutschland könnten schon bald Strom aus Windkraftanlagen speichern - in der größten Batterie der Welt. Seine Bewährungsprobe im Labor hat das revolutionäre Prinzip bestanden.
