Ein großer Teil der Umwelt-Belastung eines Betriebs entsteht durch die Fahrtstrecken von und zur Arbeit. Viel zu oft wird dieser Weg mit dem eigenen Auto zurückgelegt.
Eine Lösung, die in vielen Betrieben möglich ist, ist die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen.
Während der Corona-Pandemie 2020 zeigte sich, dass hier viel mehr problemlos funktioniert, als viele Verantwortliche in der Vergangenheit geglaubt hatten.
Kurz gesagt: es geht darum, dass an zentralen Stellen Büro-Räume mit guter Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden, die bei Bedarf (!) angemietet werden können (durchauch auch nur stunden -oder tagesweise).
Beispiel: Ihr Hauptsitz ist in Berlin, Ihr Mitarbeiter lebt in München. Leider hat er nur eine kleine Wohnung und drei kleine Kinder - sinnvolles Home-Office sieht eher anders aus. Sie als aufgeschlossener Arbeitgeber recherchieren aber einmal unter dem Begriff "Coworking Spaces" oder "Coworking Büros" im Internet und stellen fest: Hm, es gibt durchaus Möglichkeiten, Ihrem Mitarbeiter auch in München hin und wieder eine gute Büro-Infrastruktur anzubieten, so dass er nicht immer nach Berlin pendeln muss. Eine eigene Niederlassung muss hierfür nicht mehr gegründet werden, es reicht, dem Kollegen vielleicht an 1 oder 2 Tagen einen Arbeitsplatz in einem schönen, schicken Coworking Space in München anzumieten.
Natürlich kostet das Geld, aber durch die Einsparung von Fahrtkosten kann das auch günstiger oder kostenneutral sein. Sprechen Sie auch einfach einmal mit Ihren Mitarbeiter - eventuell kann man sich hier auch über Kostenteilung einigen - das Mehr an Lebenszeit und Lebensqualität für den Mitarbeiter ist für diesen oft ausschlaggebender als nur das Geld....
Eine Lösung, die in vielen Betrieben möglich ist, ist die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen.
Während der Corona-Pandemie 2020 zeigte sich, dass hier viel mehr problemlos funktioniert, als viele Verantwortliche in der Vergangenheit geglaubt hatten.
Home-Office spart Zeit
Home-Office kann die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit erleichtern
Wichtig! Ein Home-Office Arbeitsplatz muss gut ausgestattet sein
Eine gute Internet-Anbindung ist unerlässlich
Alternative: Coworking Spaces
Bitte was ist das? Es sei Ihnen verziehen, wenn Sie es noch nie gehört haben. In manchen Branchen ist diese Form des Arbeitens schon weit verbreitet, aber global betrachtet, hört und liest man noch relativ wenig über diese moderne Möglichkeit.Kurz gesagt: es geht darum, dass an zentralen Stellen Büro-Räume mit guter Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden, die bei Bedarf (!) angemietet werden können (durchauch auch nur stunden -oder tagesweise).
Beispiel: Ihr Hauptsitz ist in Berlin, Ihr Mitarbeiter lebt in München. Leider hat er nur eine kleine Wohnung und drei kleine Kinder - sinnvolles Home-Office sieht eher anders aus. Sie als aufgeschlossener Arbeitgeber recherchieren aber einmal unter dem Begriff "Coworking Spaces" oder "Coworking Büros" im Internet und stellen fest: Hm, es gibt durchaus Möglichkeiten, Ihrem Mitarbeiter auch in München hin und wieder eine gute Büro-Infrastruktur anzubieten, so dass er nicht immer nach Berlin pendeln muss. Eine eigene Niederlassung muss hierfür nicht mehr gegründet werden, es reicht, dem Kollegen vielleicht an 1 oder 2 Tagen einen Arbeitsplatz in einem schönen, schicken Coworking Space in München anzumieten.
Natürlich kostet das Geld, aber durch die Einsparung von Fahrtkosten kann das auch günstiger oder kostenneutral sein. Sprechen Sie auch einfach einmal mit Ihren Mitarbeiter - eventuell kann man sich hier auch über Kostenteilung einigen - das Mehr an Lebenszeit und Lebensqualität für den Mitarbeiter ist für diesen oft ausschlaggebender als nur das Geld....

Lesenswertes...
- 22.05.2020: Wandel durch Corona-Krise: Facebook-Chef: Homeoffice wird zum Langzeit-Trend | Zeit online
Facebook-Chef Mark Zuckerberg geht davon aus, dass die Corona-Krise einen langfristigen Wandel hin zur Arbeit außerhalb des Büros angestoßen hat.