Sie wollen loslegen mit Elektroauto und Elektromobilität? Nur zu - die Hindernisse werden immer kleiner....
Und es ist gut zu wissen, dass es diese einfach Möglichkeit einfach und unkompliziert immer im Zweifelsfall zur Verfügung steht, auch wenn es in der Praxis vor allem wegen der langen Ladezeit eher ein Notbehelf ist.
Das geeignete Modell finden
Elektroauto zu Hause aufladen - wie geht das?
Welche Steckertypen gibt es?
Laden an einer normalen Steckdose
Die meisten Elektroautos lassen sich auch an einer haushaltsüblichen 230V Steckdose aufladen. Dies dauert allerdings relativ lange und man sollte vorher prüfen ob die Leitungen hierfür geeignet sind, da die Leitungen in einem Haus eher nicht für Dauerbetrieb als Ladestation ausgelegt sind. Aber insbesondere wenn man pro Tag eher Kurzstrecken fährt (10-60km ist die einfache Steckdose zu Hause völlig ausreichend, um ein Elektroauto wieder aufzuladen)Und es ist gut zu wissen, dass es diese einfach Möglichkeit einfach und unkompliziert immer im Zweifelsfall zur Verfügung steht, auch wenn es in der Praxis vor allem wegen der langen Ladezeit eher ein Notbehelf ist.
Laden mit einer Wallbox
Supercharger

Wie lange dauert das Aufladen?
Öffentliche Ladestationen - wie funktioniert das?
Öffentliche Ladestationen - wie kann ich diese finden?
Welche Reichweite braucht mein Elektroauto wirklich?
Das hängt natürlich von den persönlichen Fahrbedürfnissen ab. Es empfiehlt sich im Vorfeld einmal genau hinzuschauen und ein paar Monate Buch zu führen, welche Strecken man eigentlich zurücklegt. Sehr oft ist es der Weg zur Arbeit oder das Thema Einkaufen. Genauso oft bewegen sich diese Strecken aber genau in dem Rahmen, den ein modernes Elektroauto spielend zurücklegen kann.Geld sparen: die viel einfachere Wartungsfreundlichkeit von Elektroautos
Ein Elektroauto spart auf die Jahre gesehen enorm an Wartungskosten! Warum ist das so?Ein Verbrenner-Motor ist eine recht komplexe Sache, ein Elektroauto ist hier tatsächlich viel einfacher aufgestellt. Nur ein paar Beispiele: es gibt keinen Luftfilter, keine Zündkerzen, keine Einspritzpumpe, keine Keilriemen, keine Steuerkette - allesamt klassische Verschleißteile. Keine Auspuffanlage, die verrosten kann, es ist kein Ölwechsel mehr nötig und vieles mehr entfällt einfach.
Leider bedenken das viele Leute noch nicht, wenn Sie die Kosten eines Elektroautos betrachten. Es ist eben nicht nur die Anschaffung sondern auch die laufenden Kosten eines Autos, die man bedenken muss.
Geld sparen: Anschaffungskosten und Förderprogramme
Geld sparen: Steuervorteile
Elektroautos, die in Deutschland zwischen dem 18. Mai 2011 und dem 31. Dezember 2025 zugelassen werden, sind bis zu 10 Jahre, aktuell aber bis maximal bis zum 31. Dezember 2030 komplett von der Kfz-Steuer befreit (Stand: Januar 2021).Wenn es doch mal eine etwas längere Fahrt sein soll....
Ist ein Elektroauto umweltfreundlich?
Kurz gesagt: kein Auto zu besitzen und stattdessen Car-Sharing oder Bus und Bahn zu verwenden, ist definitiv das einzig umweltfreundliche. Aber die Realität ist nun mal oft so, dass es für Menschen außerhalb der Städte und Ballungsräume oft schwierig ist, Alternativen zu nutzen. Auch ist es aus beruflichen Gründen oft nicht vermeidbar, ein Auto zu verwenden (man stelle sich einen Notarzt vor, der erst auf den Bus warten muss). Es kann also im Moment für viele nötig sein, weiterhin ein eigenes Auto zu nutzen. Aber auch für Elektroautos gibt es Dinge, die man besser machen kann, um die Umwelt zu schützen:Wählen Sie ein möglichst kleines Modell
Tanken Sie Ökostrom
Wenn möglich: laden Sie Ihr Elektroauto mit der eigenen Solaranlage
Gewicht reduzieren: Lassen Sie keine unnützen Gegenstände im Auto
Fahren Sie sparsam!
Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Elektroautos
Lesenswertes...
- 09.03.2021: Spiegel Online - Elektroautos: Deutschland überholt USA bei E-Auto-Neuzulassungen - DER SPIEGEL
Die Kaufprämien zeigen Wirkung: In Deutschland hat sich der E-Auto-Verkauf fast verdreifacht. Laut Verkaufsstatistik sind deutsche Autobauer auch Tesla auf den Fersen. - 05.01.2021: Golem.de | Norwegen: Mehr als jeder zweite Neuwagen ist vollelektrisch
In Norwegen ist 2020 der Anteil der vollelektrischen Neuwagen erstmals über 50 Prozent gestiegen. Nur jeder sechste Neuwagen war ein reiner Verbrenner. - 04.11.2020: Volkswagen: Elektroautos wie VW ID.3 für Astypalea zum Selbstkostenpreis - manager magazin
Der Volkswagen-Konzern will den "Schmetterling der Ägäis" elektrifizieren. Die Insel Astypalea bekommt 1000 Elektroautos wie VW ID.3 für ein Modellprojekt. - 31.08.2020: Spiegel Online - Elektroautos: Tatsächlicher CO2-Ausstoß niedriger als bisher angenommen - DER SPIEGEL
Elektroautos boomen - doch immer wieder werden Zweifel an ihrem Nutzen fürs Klima laut. Eine neue Studie stärkt nun die Befürworter: Ihr zufolge verantworten die Stromer einen viel geringeren CO2-Ausstoß als bisher angenommen. - 12.08.2020: t3n: Forscher: Der Klimavorsprung von E-Autos vor Verbrennern ist deutlich gewachsen
15 Wissenschaftler dreier Forschungseinrichtungen haben sich zwei Jahre lang mit der Frage beschäftigt, wie die Politik die Dekarbonisierung der Mobilität voranbringen kann. - 09.06.2020: Energieprofessor Volker Quaschning im Interview: Faktencheck Elektroauto - taz.de
Zu jedem kritischen Partytalk gehören die angeblichen Defizite der Elektromobilität. Aber die Kinderarbeit! Aber die seltenen Erden! Aber, aber, aber! Der Faktencheck von Energieprofessor Volker Quaschning. - 30.05.2018: Spiegel Online - Elektromobilität: Wie das Laden von E-Autos künftig leichter werden soll
Das Aufladen von E-Autos galt bisher oft als K.-o.-Kriterium für die Technik. Doch neue Initiativen und Innovationen zeigen - bald gibt es kaum noch Ausreden, kein Elektrofahrzeug zu kaufen. - 14.11.2017: Spiegel Online - Elektroautos: So modern wie 1899 - zurück in die Zukunft
Wenn der Boom von Elektro-Flitzern so weitergeht, erreichen wir bald den Stand von 1899: Ein Blick in die Geschichte des Autos schenkt verblüffende Erkenntnisse. - 28.10.2014: Spiegel Online - Alternativantriebe: Wie umweltfreundlich Elektro-und Hybridmobile sind
Wie umweltfreundlich sind Elektro-und Hybridmobile wirklich? - 28.05.2012: Zeit Online - Alternativer Antrieb: Endlich bezahlbare E-Autos | ZEIT ONLINE
Johann Tomforde erfand mit dem Smart das erste Stadtauto und propagierte Carsharing. Jetzt plant der Designer erneut den großen Coup: ein bezahlbares Elektroauto.
Elektrofahrzeuge mit Range Extender
Bei manchen Elektrofahrzeugen kommt auch eine sogenannte Range Extender Technologie zum Einsatz. Das Auto fährt mit reinem Elektroantrieb - ist die Akku-Kapazität erschöpft ist zusätzlich aber ein normaler Verbrennungsmotor an Bord, der dann automatisch anspringt.Elektrofahrzeuge mit Wechsel-Akkus
- 06.04.2018: Spiegel Online - Wechsel-Akkus für Elektroautos: Raus, rein, weiter
Stundenlang Warten an der Säule: Das Laden von E-Fahrzeugen schreckt Käufer ab. Ein Berater plädiert dafür, dass Tankstellen künftig Wechselakkus anbieten - und erntet Spott. Dabei klappt das im Ausland schon.
Elektrofahrzeuge: Recycling von Akkus
- 19.06.2020: Spiegel Online - Elektroauto-Akkus: Wie das Recycling funktioniert - DER SPIEGEL
Der Akku ist das Herzstück von Elektroautos - er steckt voller begehrter Metalle. Doch große Teile landen im Müll, das Recycling ist kompliziert, die Ökobilanz bisher schlecht. Neue Verfahren versprechen einen Ausweg.
Speichertechniken für Elektro-Fahrzeuge
- Superkondensatoren: Der bessere Stromspeicher fürs Elektroauto
21.10.2012 - Zeit.de