Jeder hat heutzutage jede Menge elektrische Geräte bei sich zu Hause stehen. Und alle, alle brauchen sie eines: Strom! Hier kann man viel für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel einsparen und man sollte gleich damit loslegen!
Schritt 1: hier online und direkt zu einem Ökostromanbieter wechseln, genau jetzt! Und dann geht es weiter....
Schritt 1: hier online und direkt zu einem Ökostromanbieter wechseln, genau jetzt! Und dann geht es weiter....

Stromanbieter wechseln !

Strom sparen beim Kochen

Strom sparen beim Wäschewaschen

Strom sparen am Computer
LED statt Glühlampen
Früher waren es die Energiesparlampen, heute sind es die LEDs! Die neue LED Technik verbraucht nur einen Bruchteil einer normalen Lampe und auch deutlich weniger Energie als eine Energiesparlampe - auch ist die Lebenszeit deutlich höher und im Gegensatz zu den alten Energiesparlampen enthalten LEDs auch kein giftiges Quecksilber. So entlasten Sie nicht nur Ihre Umwelt sondern letztendlich auch Ihren Geldbeutel.
Moderne LEDs benötigen nur noch 3, 2 oder sogar nur noch 1 Watt. Achten Sie vorzugsweise darauf, LED Lampen von Qualitätsanbietern mit ausdrücklich warmem Licht zu kaufen (außer Sie mögen ein sehr kühles blaues Licht). LEDs gibt es mittlerweile für fast alle gängigen Fassungen.
Moderne LEDs benötigen nur noch 3, 2 oder sogar nur noch 1 Watt. Achten Sie vorzugsweise darauf, LED Lampen von Qualitätsanbietern mit ausdrücklich warmem Licht zu kaufen (außer Sie mögen ein sehr kühles blaues Licht). LEDs gibt es mittlerweile für fast alle gängigen Fassungen.
Nutzen Sie Mehrfachstecker mit eingebautem Ausschalter
Am einfachsten geht es, wenn man Mehrfachstecker mit eingebautem Schalter verwendet: Einfach z.B. den Fernseher + DVD-Player an eine solche Steckdose anstecken und wenn nicht mehr gebraucht: einfach mit einem Klick ausschalten.
Aber bitte keine Billig-Produkte - wenn eine Steckdosenleiste schon nach einem Jahr Elektroschrott ist, hat man nichts gewonnen.
Aber bitte keine Billig-Produkte - wenn eine Steckdosenleiste schon nach einem Jahr Elektroschrott ist, hat man nichts gewonnen.
- Conrad.de - Steckdosenleisten von Brennstuhl
Unverbindliche Empfehlung - nach vielen enttäuschenden Versuchen bin ich bei diesen Steckdosenleisten gelandet und geblieben, da sie bis heute einwandfrei funktionieren
Schalten Sie Elektrogeräte ganz ab
Werden beispielsweise Fernsehgerät oder Stereoanlage nur mit der Fernbedienung in den sogenannten Stand-By-Modus geschaltet, können sie immer noch bis zu 15 Watt Strom verbrauchen. Dadurch entstehen Ihnen pro Gerät beachtliche jährliche Stromkosten und natürlich wird auch die Umwelt durch den unnötigen Stromverbrauch belastet
Schon beim Kauf auf den Energieverbrauch achten
Achten Sie beim Neukauf von Geräten (Kühlschrank, Waschmaschine....) schon auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch. Bei Kühlschränken und Gefrierschränken gilt noch zusätzlich, dass sie auch gut isoliert sein sollten, da dadurch ebenfalls sehr viel Strom gespart werden kann.
Insbesondere größere Geräte müssen mit einer Energieeffienzklasse ausgezeichnet werden - hier gilt: A verbraucht am wenigsten Energie - also unbedingt auf diesen Aufkleber achten. Vor 2021 gab es auch noch erweiterte Klassen wie A+ oder A++ - diese sind seit 2021 weggefallen. Seither ist wirklich Stufe A die beste Wahl. Aber auch ohne Aufkleber: unbedingt den Stromverbrauch genau unter die Lupe nehmen bevor man kauft oder online bestellt!
Insbesondere größere Geräte müssen mit einer Energieeffienzklasse ausgezeichnet werden - hier gilt: A verbraucht am wenigsten Energie - also unbedingt auf diesen Aufkleber achten. Vor 2021 gab es auch noch erweiterte Klassen wie A+ oder A++ - diese sind seit 2021 weggefallen. Seither ist wirklich Stufe A die beste Wahl. Aber auch ohne Aufkleber: unbedingt den Stromverbrauch genau unter die Lupe nehmen bevor man kauft oder online bestellt!
Überflüssige Elektrogeräte vermeiden
- Muss es wirklich ein elektrischer Dosenöffner sein oder kann man die Dose nicht auch von Hand öffnen?
- Der digitale Bilderrahmen ist schick (find ich tatsächlich auch), aber er braucht permanent Strom und eines Tages ist er einfach nur noch Elektroschrott (und deswegen hab ich dann eben doch keinen, Photos im Rahmen an der Wand sind auch schön)
- ein elektrisches Küchenmesser mag seinen Sinn und Zweck in einer Großküche oder in einem Restaurant haben, aber ganz ehrlich: zuhause geht es auch ohne
- mit dem Laubsauger oder Bläser gegen das bunte Blätterlaub - das mag bei der Straßenreinigung Sinn machen, aber zuhause? Da war doch mal was.... Man nannte es Besen und Rechen - und ja: es funktioniert immer noch
- die Glühbirne mit WLAN-Anschluss braucht wirklich niemand - ja, es gibt Glühbirnen respektive LED-Leuchten, die sich einzeln über WLAN oder Smart-Home-Systeme ansteuern lassen. Verbraucht unsinnig Ressourcen in der Produktion, verbraucht mehr Strom, gibt am Schluss Elektroschrott - der gute alte Lichtschalter tut es auch
Solarstrom einfach selbst gemacht
Ganz ohne Strom schafft man es wohl kaum, aber man kann seinen Strom doch einfach selbst machen - die Sonne hilft! Solarzelle in die Steckdose einstecken - fertig!
Das Konzept der Plugin-Photovoltaik-Anlagen macht den Einstieg in die Erzeugung von Solarstrom für Jedermann schnell, einfach und günstig möglich. Schon ein eigener Balkon reicht!
Das Konzept der Plugin-Photovoltaik-Anlagen macht den Einstieg in die Erzeugung von Solarstrom für Jedermann schnell, einfach und günstig möglich. Schon ein eigener Balkon reicht!

Plugin-Solar - einfach einstecken...

...oder gleich richtig durchstarten
mehr wissen ::: Was steckt dahinter?
Wie funktionieren alternative Energien? Wo liegen die Vorteile? Wie funktioniert das alles eigentlich? Das Thema Energie und Stromerzeugung ist ein spannendes weitreichendes Feld. Wenn Sie beispielsweise wissen wollen, ob wirklich Ökostrom aus Ihrer Steckdose kommt, wenn Sie zu einem entsprechenden Anbieter wechseln, oder Sie sich für andere Hintergrundinformationen interessieren, erfahren Sie hier mehr
